

Was sind weitere wichtige Ergebnisse aus dem Projekt?
Die Veranstaltung fand im Rahmen des BMBF-Projektes „Living Labs in der Green Economy: Realweltliche Innovationsräume für Nutzerintegration und Nachhaltigkeit (INNOLAB)“ statt. Dabei geht es vor allem darum, die Leistungsfähigkeit des Living Labs-Ansatzes anhand von Nachhaltigkeitsinnovationen zu Assistenzsystemen in den Lebensbereichen Mobilität, Einkaufen und Wohnen zu demonstrieren.
Zudem wird eine Roadmap für Living Labs in der Green Economy entwickelt.
www.innolab-livinglabs.de
Das Forum in Köln bot Raum für Austausch und Vernetzung. Im Dialog mit Living Lab-Betreibern wurden Fragen zu nutzerorientierten Innovationsprozessen erörtert. Zudem hatten Teilnehmende die Möglichkeit, Ihre Innovationen und Erfahrungen vorzustellen und Projektideen zu entwickeln.
Themen des 1. Living Lab Forums in Deutschland:
- Welche Living Labs gibt es in Deutschland? Welche Themen werden dort bearbeitet?
- Welche Angebote machen Living Labs als Innovationsorte für Unternehmen und Forschungseinrichtungen?
- Welche praktischen Erfahrungen haben Unternehmen und Living Lab Betreiber in der Zusammenarbeit gemacht?
- Was sind gute Beispiele aus der Innovationspraxis?
- Wie und was können Living Labs zu einer Green Economy beitragen?
Art: Veranstaltungsanmeldung und Übersichts-Map zur Website zugefügt
Themen: Webdesign, Programmierung
Mitarbeiter: Selina Maleska, Hans Peter Busse